ITER

ITER
ỊTER
 
[Abkürzung für englisch International Thermonuclear Experimental Reactor, »internationaler thermonuklearer Versuchsreaktor«], als europäisch-japanisch-russisch-amerikanisches Gemeinschaftsprojekt geplanter Fusionsreaktor vom Typ »Tokamak« (Kernfusion). Ziel der für dieses Vorhaben 1988 begonnenen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der kontrollierten Kernfusion ist die Umsetzung der bislang nur im »Labor« gewonnenen Ergebnisse der Fusionsforschung und damit der Nachweis, dass die wissenschaftlichen und technologischen Voraussetzungen für die Energiegewinnung durch Kernfusion erfüllt werden können. ITER soll erstmals ein thermonuklear gezündetes Plasma erzeugen, das in einem ersten Konzept in über 1 000 s langen Pulsen brennen und eine Fusionsleistung von über 1 500 MW liefern sollte. Darüber hinaus sollen mit ITER u. a. technologische Fragestellungen, wie die Abnutzung von Materialien und das Brüten von Tritium, sowie sicherheitstechnische Probleme gelöst werden.
 
Nach dem Abschluss der konzeptionellen Studien zum Bau des Reaktors wurde seit 1992 an der detaillierten Planungsphase für ITER gearbeitet. Darin einbezogen waren das Fusionszentrum San Diego (USA), das Fusionslabor in Naka (Japan) und das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching (bei München). 1999 verließen die USA aus forschungs- und energipolitischen Gründen das Projekt. Die jetzigen Partner (Europäische Union - vertreten durch Euratom -, Japan, Russische Föderation, Kanada) legten 2001 einen endgültigen Entwurf für das reduzierte Experiment ITER-FEAT (FEAT Abkürzung für englisch Fusion Energy Amplifyer Tokamak) vor, das eine Fusionsleistung von 500 W erzeugen soll. Ein Standort für ITER steht noch nicht fest. Zur Diskussion stehen Kanada, Südfrankreich und Japan.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Kernfusion als Energiequelle: Der Sonne abgeschaut
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ITER — is an international tokamak (magnetic confinement fusion) research/engineering proposal for an experimental project that will help to make the transition from today s studies of plasma physics to future electricity producing fusion power plants.… …   Wikipedia

  • Iter — may refer to:* ITER, an international nuclear fusion research project * A Roman footpath (See Roman road) * Institute of Technical Education Research, Bhubaneswar, a technical college in Orissa, India …   Wikipedia

  • Iter — I ter, n. [L. See {Eyre}.] (Anat.) A passage; esp., the passage between the third and fourth ventricles in the brain; the aqueduct of Sylvius. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Iter — (lat.), Reise, Weg; auch das Recht, über eines andern Grundstück gehen zu dürfen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ITER — International Thermonuclear Experimental Reactor ИТЭР Международный термоядерный экспериментальный реактор на основе токамака, проект которого разрабатывается международной группой в рамках МАГАТЭ; предполагается, что он будет предшествовать… …   Термины атомной энергетики

  • iter — index course Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • iter — s. neutro lat. (propr. viaggio, cammino ), usato in ital. al masch., burocr. [serie di passaggi, di formalità e sim., che una pratica deve seguire prima che venga espletata] ▶◀ prassi, procedura …   Enciclopedia Italiana

  • ITER — International Thermonuclear Experimental Reactor Coupe du Tokamak ITER ITER (en anglais : International Thermonuclear Experimental Reactor, en français : « réacteur expérimental thermonucléaire international ») est un… …   Wikipédia en Français

  • Iter — International Thermonuclear Experimental Reactor Coupe du Tokamak ITER ITER (en anglais : International Thermonuclear Experimental Reactor, en français : « réacteur expérimental thermonucléaire international ») est un… …   Wikipédia en Français

  • Iter — Logo des ITER ITER ist ein geplanter Versuchs Fusionsreaktor. Er soll die großtechnische Nutzung der kontrollierten Kernfusion zur Stromerzeugung vorbereiten. Der Reaktor wird nach dem Tokamak Prinzip arbeiten und ist der größere Nachfolger des… …   Deutsch Wikipedia

  • ITER — Logo des ITER ITER (englisch International Thermonuclear Experimental Reactor) ist ein internationales Forschungsprojekt, das den zur Zeit größten und fortschrittlichsten Experimental Fusionsreaktor baut. ITER soll zeigen, dass es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”